Fördermöglichkeiten

Angehende Bauherren können in unserer Stadt verschiedene Fördermöglichkeiten aus den Programmen der Städtebauförderung und einige steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Umfang und Art hängen dabei zum einen von ihrem geplanten Projekt und zum anderen vom genauen Standort ab.

Um Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten nachvollziehbar aufzuschlüsseln, haben wir diese im Folgenden, je nach Art des Bauprojektes, kurz erläutert. Im Laufe der Jahre kamen verschiedene Förderprogramme zusammen, weshalb manche Maßnahmen in mehreren Punkten genannt werden. Klicken Sie auf die entsprechenden Links, um genauere Informationen zu den einzelnen Punkten und den Antragsformalien zu erhalten.

Förderung für Denkmalschutz (Altstadt und Bahnhofsvorstadt)

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie in der Altstadt oder der Bahnhofsvorstadt ein Projekt planen das in einem denkmalschutzrechtlichen Kontext steht. Für diese Förderung kommen insbesondere Maßnahmen am Gebäudeäußeren und Maßnahmen an Einzeldenkmälern in Betracht.

Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“.

Förderung für beräumende Sanierung (Altstadt und Bahnhofsvorstadt)

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie in der Altstadt oder der Bahnhofsvorstadt ein Projekt planen, das einen störenden Einfluss im Sanierungsgebiet beseitigen soll. Gemeint sind insbesondere die Verlagerung von Betrieben, sowie die Freilegung von Grundstücken und Grundstücksteilen.

Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“.

Förderung zur aufwertenden Sanierung (Altstadt und Bahnhofsvorstadt)

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie in der Altstadt oder der Bahnhofsvorstadt ein Projekt planen, das einen störenden Einfluss im Sanierungsgebiet beseitigen soll (Ordnungsmaßnahme), Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden durchführt oder auch Neubaumaßnahmen vorsieht.

Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Stadtumbau Ost - Programmteil Aufwertung“.

Förderung zur Aufwertung des Stadtbilds (Altstadt und Bahnhofsvorstadt)

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie in der Altstadt oder der Bahnhofsvorstadt ein Projekt planen, das der Wiedernutzung leerstehender Gebäude und Brachen dient, oder der Modernisierung und Instandsetzung an stadtbildprägenden Gebäuden.

Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (ASO).

Förderung für Abriss und Rückbau (Stadteile Stadtsee und Süd)

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie in den Stadteilen Stadtsee und Süd Maßnahmen zum Rückbau oder Abriss von dauerhaft leerstehenden nicht mehr benötigten Wohngebäuden umsetzen wollen.

Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung" Programmbereich Abriss/Rückbau.

Förderung zur aufwertenden Sanierung (Süd)

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie in der Gebietskulisse des Förderprogramms "Wachstum und nachhaltige Erneuerung", Programmbereich Aufwertung - Süd ein Projekt planen, das der Freilegung bzw. Sicherung Ihres Grundstücks, der Rückführung von technischer oder sozialer Infrastruktur bzw. der Herstellung oder Änderung von Erschließungsanlagen dient.

Zudem können Fördermittel für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an nicht Wohnzwecken dienenden Gebäuden, die dem Gemeinbedarf bzw. der Funktionsfähigkeit des Stadtteils dienen, beantragt werden.

Förderung für Baumaßnahmen zur Aufwertung des Stadtteils Stadtsee

Sie können Fördermittel erhalten, wenn Sie im Stadtteil Stadtsee Baumaßnahmen durchführen wollen, die einen positiven Einfluss auf den soziokulturellen oder bildungstechnischen Zustands des Stadtteils haben werden bzw. das Potenzial haben, das generelle Wohnumfeld des Stadtteils zu verbessern.

Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Förderung des sozialen Zusammenhalts“.

Hilfe zur Seite Fördermöglichkeiten