Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Stendal

Die Freiwilligen Feuerwehren der Hansestadt Stendal sichern rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr, mit engagierten Einsatzkräften und einem leistungsfähigem Fuhrpark die Gefahrenabwehr bei Bränden, Gefahrstoffeinsätzen und vielen anderen Notfällen. Verwaltet, betreut und unterstützt werden sie dabei durch das Stendaler Ordnungsamt.

Unsere Freiwillige Feuerwehr wurde am 21. Oktober 1872 – noch unter dem Namen „Freiwilliges Rettungs Corps“ – gegründet und wird heute durch das Sachgebiet für Feuerschutz verwaltet, mit dem es fest verwoben ist.

Mit rund 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ca. 36 km² Siedlungs- und Verkehrsfläche, 170,5 km² landwirtschaftliche Fläche, 57,8 km² Wald- und Forstfläche sowie 3 km² Wasserfläche, decken die Kameradinnen und Kameraden ein beeindruckend großes Einsatzgebiet ab. Hinzu kommen nochmal 1038 Kilometer Straßen des Bundes, Landes und der Kommunen.

Stadtwehrleitung der Hansestadt Stendal

Die fünfköpfige Stadtwehrleitung der Hansestadt Stendal wurde am 01.04.2020 neu berufen und leitet seitdem die Geschicke der 25 Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet.

Stadtwehrleiter

  • Martin Jurga

Stellvertretender Stadtwehrleiter

  • Dennis Alberts

Stellvertretender Stadtwehrleiter

  • Karsten Ebel

Stadtjugendfeuerwartin

  • Daniela Höfel

Stellvertretender Stadtjugendfeuerwart

  • Udo Lehmann
Hilfe zur Seite Freiwillige Feuerwehr