Bürgerprojekte

Die Abstimmung beginnt: Unterstützen Sie Ihr Lieblingsprojekt!

Jetzt startet die Abstimmungsphase: Ihre Stimme entscheidet, welche dieser Ideen tatsächlich umgesetzt werden! Seit dem 15. Oktober sind alle eingereichten zulässigen Bürgerprojekte online zur Abstimmung freigeschaltet. Die Abstimmungsphase endet am 31. Oktober. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat eine Stimme. Nutzen Sie diese Chance, um das Projekt zu unterstützen, das Ihnen am meisten am Herzen liegt und von dem die Gemeinschaft am meisten profitieren wird!

Um Transparenz gewährleisten zu können, müssen Sie bei der Abstimmung neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihre Anschrift angeben. So stellen wir sicher, dass auch tatsächlich nur eine Stimme abgegeben wird.

Achtung: Ein Projekt braucht mindestens 50 Stimmen, um überhaupt für eine finanzielle Förderung in Frage zu kommen. Mobilisieren Sie also auch Freunde, Nachbarn und Vereinskollegen!

Wir wollen unsere Stadt und unsere Dörfer gemeinsam gestalten: Mit den zur Verfügung stehenden 30.000 Euro können wir einen echten Unterschied machen. Ihre Stimme ist der Schlüssel. Zeigen Sie, welche Projekte die Hansestadt Stendal und ihre Ortschaften wirklich braucht! Jetzt abstimmen und die besten Ideen in die Realität umsetzen!

Hier über Bürgerprojekte abstimmen!

Eingereichte Projekte

11.) Kinder-Spielplatztreffs erweitern - Mobilität ermöglichen

von ECKSTEIN Sozialdiakonie - Lebendige Steine e.V.

12.) "Unser Dorf bewegt sich" Outdoor-Tischtennisplatte für groß und klein

vom SV Jarchau 99 e.V.

13.) SmartBench für Stendal – moderne Begegnung am Winckelmannplatz

von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.

14.) „Kick it safe!“ am Schwanenteich - Beteiligung von jungen Menschen in Stendal

vom KinderStärken e.V. Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal

15.) MutMuckl - Stark mit Gefühl - Ein Programm für unsere Vorschulkinder

von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Altmark

16.) Schachtisch im öffentlichen Raum

vom SV Energie Stendal e.V.

17.) Teilen macht Freude - Sandspielzeug Kiste am Schwanenteich

von Miriam Zeller und Eltern der Kita Färberhof

18.) Kleiderblume - Nachhaltigkeit, die Wurzeln schlägt - Kleidung & mehr im Kreislauf

von Sarah Hossinger

19.) Überdachte Sitzmöglichkeit für eine Spiel- / Sport- und Begegnungsstätte im OT Wahrburg

vom Ortschaftsrat Wahrburg

20.) Schilder für den Ortsein- und Ausgang der Ortschaft Borstel

vom Altmärkischen Dorfverein Borstel e.V. und dem Ortschaftsrat Borstel

Hilfe zur Seite Bürgerprojekte