Ausbildungsprofile

Ausbildung oder Studium im öffentlichen Dienst? Welcher Beruf ist die richtige Wahl?

Wer im öffentlichen Dienst durchstarten möchte, steht oft vor der Wahl: Ausbildung oder Studium? Beide Wege und alle Berufe bieten sichere Perspektiven, strukturierte Abläufe und sinnstiftende Aufgaben – unterscheiden sich jedoch deutlich im Aufbau, in den Zugangsvoraussetzungen und in der Art der Tätigkeit. Die folgenden Artikel helfen dabei, herauszufinden, welcher Bildungsweg und welcher Beruf besser zu den eigenen Stärken und Zielen passt.

Sowohl Ausbildung als auch Studium im öffentlichen Dienst bieten Ihnen sichere Perspektiven und sinnvolle Aufgaben. Wichtig ist, dass der Weg zu Ihren Stärken und Zielen passt. Hören Sie auf Ihr Gefühl, prüfen Sie Ihre Prioritäten – und finden Sie den Einstieg, der wirklich zu Ihnen passt.

Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)

Organisieren, beraten, gestalten - werde Teil des Teams, das unsere Stadt am laufen hält. Die Ausbildung bietet Abwechslung, Sicherheit und gute Zukunftschancen.

Brandmeister­­­anwärter*in (w/m/d)

Du willst helfen, wo andere weglaufen? Mit Technik, Teamgeist und Einsatz für die Sicherheit der Stadt - starte deine Karriere bei der Berufsfeuerwehr

Dualer Studiengang "Öffentliche Verwaltung" (w/m/d)

Theorie an der Hochschule, Praxis bei der Stadt: Werde Verwaltungsprofi mit Bachelorabschluss - spannend, abwechslungsreich und mit echten Aufstiegschancen im öffentlichen Dienst.

Erzieher*in - berufsbegleitend (w/m/d)

Kinder fördern, den Kita-Alltag mitgestalten und dabei beruflich wachsen - starte deine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieher*in bei uns mit Sinn, Herz und Perspektive.

Hilfe zur Seite Ausbildungsprofile