Straßensperrungen
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Straßensperrungen. Einzelheiten finden Sie unter der Karte.
Im Zuge des grundhaften Ausbaus der Karlstraße ist diese von der Hallstraße kommend bis zum Theater gesperrt. Die Einfahrt von der Hallstraße aus und die Durchfahrt bis zum Schadewachten ist daher nicht möglich.
Für Anlieger der Karlstraße kann diese als Sackgasse von der Rathenower Straße bzw. vom Schadwachten aus befahren werden. Allerdings ist die Einfahrt nur bis zum Beginn der Baustelle möglich.
Soweit dieser Bauabschnitt fertig ist, wird in den nächsten Abschnitt zwischen Theater und Schadewachten gerückt.
Fußläufig kann die Baustelle jederzeit passiert werden.
Insgesamt sollen die Arbeiten zum grundhaften Ausbau voraussichtlich Mitte 2026 beendet werden.
Zur Herstellung von verschiedenen Hausanschlüssen für einen Neubau muss die Hillerslebener Straße auf Höhe der Hausnummer 18 vollständig für den fließenden Verkehr gesperrt werden.
Damit kann in Börgitz von der Börgitzer Dorfstraße noch bis zur letzten Wohnbebauung in die Hillerslebener Straße hineingefahren werden. Allerdings ist die Straße nur als Sackgasse befahrbar. Die Weiterfahrt in Richtung Staatser Siedlung ist nicht möglich.
Die Staatser Siedlung ist während der Sperrung nur über Staats (Alte Schulstraße oder Neubau - Zur Heide - Staatser Siedlung) möglich.
Die Maßnahme wird wetterabhängig im Zeitraum vom 27.10.2025 bis 06.11.2025 durchgeführt.
Zur Herstellung von Hausanschlüssen muss die Dorfstraße in Bostel auf Höhe der Hausnummer 5 vollständig gesperrt werden. Damit wird die Dorfstraße sowohl von der Borsteler Straße als auch vom Lindenplatz bzw. Schwarzen Weg kommend zur Sackgasse. Die Durchfahrt ist nicht möglich.
Die Arbeiten werden vom 23.10. bis zum 29.10.2025 durchgeführt.
Bereits ab dem 13.10.2025 ist die Straße Hinter der Mühle aufgrund von Bauarbeiten zur Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Arnimer Straße vom Haferbreiter Weg / Am Uchtedamm aus zur Sackgasse geworden.
Ab Mitte der 43. Kalenderwoche werden die Arbeiten in der Straße Hinter der Mühle weitergeführt. Daher ist die Straße dann zwischen der Arnimer Straße und dem Wohngebiet Hinter der Mühle vollständig gesperrt. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse können auch Fußgänger die Baustelle nicht passieren.
Sowohl die Stadtwerke Stendal als auch das Wohngebiet Hinter der Mühle sind dann nur aus Richtung Haferbreiter Weg aus erreichbar.
Die Arbeiten sollen bis Mitte November beendet werden.
In der Zeit vom 20.10.25 - 30.10.25 werden Sanierungsarbeiten an den Parkstellflächen in der Werner-Seelenbinder-Straße, der Prof.-Dathe-Straße sowie der Alfred-Brehm-Straße durchgeführt. In diesem Zusammenhang ist das Parken in den betroffenen Bereichen nicht möglich. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Stand Oktober 2025:
In der Götzestraße und in der Straße Am Mühlenhof können die Arbeiten nicht wie vorgesehen voranschreiten.
Das Ende der Maßnahme wird daher für Ende November angestrebt.
Stand September 2025:
Durch die Stadtwerke Stendal werden Tiefbauarbeiten zu Kabelverlegung durchgeführt.
Mit den Arbeiten wird im Bereich des Gehweges der nördlichen Moltkestraße Ecke Stadtseeallee ab Montag, den 22.09.2025 begonnen. Im weiteren Verlauf erfolgt die Verlegung im Gehweg der Stadtseeallee bis zur Götzestraße. Der Fußverkehr wird hier über den angrenzenden Parkplatz geleitet. Die Fußgängerampel der Kreuzung Stadtseeallee / Moltkestraße ist jedoch von der Moltkestraße aus erreichbar.
Voraussichtlich ab der 41. Kalenderwoche erfolgen Tiefbauarbeiten im Bereich der Götzestraße und der Straße Am Mühlenhof. Aufgrund der beengten Straßenverhältnisse müssen die betroffenen Straßenzüge vollständig für den Verkehr gesperrt werden.
Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende Oktober / Anfang November beendet sein.
Stand 28.10.2025:
Auch im 2. Bauabschnitt konnten die Arbeiten zügig abgeschlossen werden. Am Donnerstag, den 30.10.2025 wird daher in den 3. Bauabschnitt weitergezogen. Damit wird der Nordwall zwischen Brauhausstraße und Bergstraße vollständig gesperrt. Von der Wendstraße aus ist der Nordwall bis zu Brauhausstraße befahrbar. Die Einfahrt in die Brauhausstraße ist möglich. Von der Kreuzung Schützenplatz kommend ist der Parkplatz Schützenplatz und die Bergstraße erreichbar. Aus der Bergstraße heraus kann nur in Richtung Kreuzung Schützenplatz gefahren werden.
Der 3. Bauabschnitt soll bis Ende November andauern.
Stand 24.09.2025:
Aufgrund des guten Baufortschritts wird bereits am Freitag, den 26.09.2025 in den 2. Bauabschnitt zwischen dem Discounter und der Hausnummer 8 im Nordwall umgeschwenkt. Damit sind der Discounter und der westliche Parkplatz P1 am Nordwall nur über die Wendstraße erreichbar. Der östliche Parkplatz P1 ist wiederum nur von der Bergstraße oder der Kreuzung Schützenplatz kommend erreichbar. Für das Krankenhaus bleibt weiterhin die Umleitung über die Bismarckstraße/Wendstraße ausgewiesen. Fußläufig bleibt die Arbeitsstelle über den nördlich anliegenden Gehweg im Nordwall passierbar.
Voraussichtlich bis Mitte November sollen die Arbeiten im 2. Bauabschnitt andauern.
Stand 17.09.2025:
Die Arbeiten im Einfahrtsbereich zum Nordwall von der Kreuzung Schützenplatz aus konnten beendet werden.
Daher wir die Einfahrt im Laufe des Donnerstag, den 18.09.2025, wieder freigegeben.
Stand 03.09.2025:
Die Arbeiten im Einfahrtsbereich zum Nordwall von der Kreuzung Schützenplatz aus werden länger als ursprünglich geplant andauern.
Die Einfahrt in den Nordwall wird voraussichtlich bis Ende September versperrt bleiben.
Stand 25.08.2025:
Durch die Stadtwerke Stendal wird im Nordwall die Trinkwasser-Versorgungsleitung erneuert.
Im Zuge der Baumaßnahme wird der Nordwall im Bereich zwischen der Wendstraße und der Kreuzung Schützenplatz abschnittsweise gesperrt.
Ab Montag, den 01.09.2025 bis voraussichtlich Anfang Oktober wird der Abschnitt zwischen Wendstraße und dem Discounter Edeka für die Durchfahrt gesperrt.
In diesem Zusammenhang wird für voraussichtlich 1 Woche zusätzlich die Einfahrt in den Nordwall von der Kreuzung Schützenplatz aus ebenfalls gesperrt.
Sowohl der Discounter als auch die Parkplätze P1 am Nordwall sind dann nur von der Brauhaus- bzw. Bergstraße kommend erreichbar. Bis zum 06.09.2025 soll jedoch die Einfahrt in den Nordwall von der Kreuzung Schützenplatz aus wieder freigegeben werden, so dass dann der Discounter und die Parkplätze P1 auch von hier aus erreichbar sind.
Das Krankenhaus ist während der gesamten Maßnahmedauer über die Bismarckstraße/Wendstraße bzw. über die Osterburger Straße/Straße der Demokratie erreichbar.
Fußläufig ist die Arbeitsstelle jederzeit passierbar.
Über die weiteren Bauabschnitte wird zeitnah informiert.
Stand September 2025:
Aufgrund von erhöhtem Aufwand in verschiedenen Bereichen kann die Kreuzung nicht wie geplant im September fertiggestellt werden. Daher wird die bisherige Sperrung weiterhin beibehalten.
Voraussichtlich erst Ende Oktober kann die Kreuzung fertiggestellt werden.
Stand Juni 2025:
Ab 14.07.2025 wird mit den Arbeiten zum grundhaften Ausbau der Karlstraße im Bereich der Kreuzung Karlstraße / Hallstraße / Am Dom begonnen.
Hierzu wird die vorgenannte Kreuzung vollständig gesperrt. Alle ankommenden Straßen werden dadurch zur Sackgasse. Um die Straßen befahrbar zu halten, werden die vorhandenen Einbahnstraßenregelungen in der Straße Am Dom und in der Hallstraße (zwischen Am Dom und Deichstraße) aufgehoben. Die vorgenannte Hallstraße sowie die Poststraße ist während der Sperrung nur über die Deichstraße verkehrlich zu erreichen. Dazu wird auch in der Deichstraße die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.
In den genannten Bereichen werden diverse Haltverbot erforderlich.
Um den Verkehr besser verteilen zu können, werden die Poller der "kleinen" Hallstraße zur Marienkirchstraße während der Baumaßnahme vorübergehend entfernt.
Der Fußverkehr kann die Baustelle jederzeit passieren.
Die Kreuzung soll voraussichtlich Mitte September wieder freigegeben werden. Allerdings bleibt die Durchfahrt durch die Karlstraße dann weiter versperrt, da die Arbeiten hier abschnittsweise fortgeführt werden.
Durch die Stadtwerke Stendal werden in der Dr.-Arthur-Schulz-Straße sowohl die Trinkwasser- als auch die Fernwärmeleitung erneut.
Hierzu wird die gesamte Dr.-Arthur-Schulz-Straße ab Montag, den 16.06.2025 vollständig für den fließenden Verkehr gesperrt. Alle Grundstücke sind nur fußläufig erreichbar.
Die Maßnahme soll bis zum Ende diesen Jahres abgeschlossen werden.
Stand Oktober 2025:
Ab Montag, den 13.10.2025 werden die Arbeiten im nächsten Abschnitt fortgesetzt. Damit ist die Gardelegener Straße zwischen den Hausnummern 31 (Einmündung der Straße Hinter der Kirche ) bis 52 (Lebenshilfe) vollständig gesperrt. Die Straße Hinter der Kirche ist aus westlicher Richtung aus noch befahrbar. Aus östlicher Richtung (aus Richtung Lüderitzer Straße kommend) ist die Gardelegener Straße dann als Sackgasse bis zur Lebenshilfe befahrbar.
Die Arbeiten in diesem Abschnitt sollen voraussichtlich bis Januar 2026 andauern.
Voraussichtlich in der 43. KW kommt es zusätzlich zu kurzzeitigen Einschränkungen im Rahmen von Fräsarbeiten im Bereich zwischen den Straße Hinter der Kirche und Schulstraße. Während der Fräsarbeiten wird auch dieser Bereich nicht befahrbar sein. Unmittelbar nach Abschluss der Fräsarbeiten wird die Gardelegener Straße zwischen der Schulstraße und der Straße Hinter der Kirche jedoch wieder freigegeben.
Stand September 2025:
Die Arbeiten im Bereich zwischen der Lüderitzer Straße und der Gardelegener Straße 52 dauern voraussichtlich bis Anfang Oktober. Erst dann wird in den nächsten Abschnitt geschwenkt.
Stand Mai 2025:
Für Straßen- und Kanalbauarbeiten in Gardelegener Straße im Bereich zwischen Lüderitzer Straße und Schulstraße ist die Gardelegener Straße abschnittsweise voraussichtlich bis Mitte 2026 gesperrt. Voraussichtlich bis September 2025 ist der Bereich zwischen Lüderitzer Straße und der Gardelegener Straße 52 nicht befahrbar. Fußgänger können die Arbeitsstelle jederzeit passieren.
