Engagement auf dem Land - Oberbürgermeister verleiht die Ehrung

Am 27.08.2025 wurden in der Hansestadt Stendal wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz in den Ortsteilen geehrt.

Ob in Feuerwehr, Vereinen, Kultur oder Dorfgemeinschaft – ihr Engagement zeigt, wie stark Zusammenhalt unser Land macht.

„Ehrenamt ist das Fundament, auf dem unser Land steht. Unser Zusammenhalt ist unsere größte Stärke – er trägt uns durch Krisen und eröffnet Chancen für die Zukunft. Wenn Menschen in unseren Dörfern Verantwortung übernehmen, dann zeigt sich: Sachsen-Anhalt ist ein Land, das aus Gemeinschaft Kraft schöpft und daraus Zuversicht für morgen gewinnt“, sagte Minister Sven Schulze.

Oberbürgermeister Bastian Sieler hob hervor: „Ehrenamt bedeutet, füreinander einzustehen. In unseren Ortsteilen ist dieses Miteinander ganz besonders spürbar. Engagement schafft Nähe, verbindet Generationen und gibt den Menschen Halt. Die Auszeichnung soll zeigen: Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich, sondern verdient höchste Wertschätzung.“

Für die kulturelle Umrahmung sorgten die Kinder der Kita Wahrburg sowie Schüler und Schülerinnen der Musik- und Kunstschule der Hansestadt Stendal. „MY Unverpackt – Manufaktur für Tee, Gewürze & Unverpacktes Inh. Yvonne Riesmann“, „Salus-Service GmbH“, „Daily am Dom“, „Christian Frankenberg e.K. Der Olivenbaum“ und „Gustav Ramelow GmbH & Co.KG“ unterstützten die Veranstaltung – vielen Dank dafür!

Geehrt wurden:

Frau Sabrina-Melissa Nitschke aus dem Ortsteil Bindfelde erhielt die Ehrung für ihre vielfältigen Verdienste als stellvertretende Ortsbürgermeisterin, für ihre Tätigkeit als Protokollantin im Ortschaftsrat und ihre aktive Mitarbeit im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr sowie für ihre besondere Hingabe bei der Pflege der Dorfchronik.

Herr Guido Hahne aus dem Ortsteil Buchholz erhielt die Ehrung als langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, für seine Mitarbeit im Ortschaftsrat seit 2010 und seine Tätigkeit im Stadtrat von 2012 bis 2019 sowie für die Planung von Veranstaltungen des Ortes und der Kirche. 

Frau Sieglinde Lühe aus dem Ortsteil Döbbelin-Tornau erhielt die Ehrung für die jahrelange Führung, Pflege und beständige Aktualisierung der Dorfchronik des Dorfes Tornau.

Herr Bernd-Peter Jenderze aus dem Ortsteil Nahrstedt erhielt die Ehrung für seine Verdienste als Vorsitzender des Reitvereins, für sein Engagement bei der Sportförderung sowie seine Unterstützung von Veranstaltungen.

Frau Svenja Reher aus dem Ortsteil Staffelde erhielt die Ehrung für die jahrelange Pflege und Verwaltung des Dorfgemeinschaftshauses sowie für ihren stetigen Einsatz bei Veranstaltungen des Ortsteils.

Frau Kerstin Michaelis, Frau Susanne Rudel und Herr Markus Mösenthin aus dem Ortsteil Wahrburg erhielten die Ehrung als Gruppe für ihren Einsatz für die Pflege und attraktive Umgestaltung des Dorfplatzes „Glockenberg“ sowie für die Tätigkeit im Ortschaftsrat.

Frau Kati Sprenger aus dem Ortsteil Wittenmoor erhielt die Ehrung für ihre Tätigkeit als Bürgermeisterin und langjährige Mitwirkung als Vorsitzende des Ortschaftsrates.

 

Ein großes Dankeschön an alle Geehrten für ihre Hingabe, Zeit und Energie.

Zurück
Hilfe zur Seite Aktuelle Meldungen