Veranstaltungen
KLANG-MEDIZIN DER ERDE
Eine Zeremonie für das Leben
Sei dabei bei dieser einzigartigen Zeremonie, die das Leben feiert und Verbindung durch Klang, Atem und Herzraum bietet. Tauche ein in eine Welt voller Harmonie und Energie, die deine Seele berühren wird.
Dieses interaktive Konzert wird gestaltet von fünf großartigen Musikern aus Deutschland, Schweiz und der Ukraine . Sie sind für ihre große Improvisationsfähigkeit bekannt.
Durch den obertonreichen Klang ihrer Stimmen und der Vielfalt der Instrumente kreieren sie gemeinsam mit dem Publikum einzigartige Klangräume die jeden Einzelnen in der Tiefe abholt und berührt.
An diesem Abend gehen wir mit einer gemeinsamen, magischen Kakao-Zeremonie und Atem-Meditation in die Kraft unseres Herzens.
Die Akkustik der Kathedrale unterstützt die gemeiname Klangentfaltung auf wunderbarste Art und Weise.
Unter Bohodars Anleitung und der Unterstützung der Musiker werden wir verschiedene Klangräume betreten, die jeden von uns in die Verbindung zur eigenen Ur-Klang-Quelle bringt.
Erlebe eine magische Nacht voller Musik und spiritueller Erfahrungen. Lass dich von den Klängen der Erde tragen und spüre die Verbindung zur Natur und dem Leben um dich herum.
Verpasse nicht diese Gelegenheit, Teil einer einzigartigen Zeremonie zu sein, die dein Herz öffnen und deine Seele nähren wird. Lass uns das Leben gemeinsam feiern!
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Liegeplätze. Bring gerne dafür Deine Yoga-Matte, Kissen und Decke mit. Und schreib uns kurz, ob Du einen Sitz- oder Liegeplatz nutzen möchtest.
Visionär dieses Projektes ist Bohodar Bohdan Shved.
Anfahrtsinformationen
Das Musikforum Katharinenkirche / Altmärkisches Museum liegt zentral in der historischen Altstadt Stendals und ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.
Mit der Bahn:
Der Hauptbahnhof Stendal ist an das Regional- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden (RE20, RE30, IC, ICE). Von dort erreichen Sie das Musikforum in etwa 10 Minuten zu Fuß oder mit dem Stadtbus in wenigen Minuten.
Mit dem Bus – Direktverbindung:
Eine direkte Haltestelle befindet sich vor dem Musikforum Katharinenkirche. Diese wird regelmäßig von den Stadtlinien 901, 902 und 903 angefahren. Ein barrierearmer Austieg ist vorhanden.
Barrierefreiheit:
Das Musikforum ist auch für mobilitätseingeschränkte Besucher zugänglich. Bei besonderen Anforderungen wenden Sie sich gerne im Voraus an unser Team.
Tipp für Ihre Reiseplanung:
Nutzen Sie für Ihre Planung auch die App der Deutschen Bahn oder den Fahrplanservice von INSA unter: www.insa.de
Anfahrt mit dem Auto:
• Aus Richtung Magdeburg (Süden):
• Folgen Sie der B189 Richtung Stendal.
• Nach dem Ortseingang Stendal fahren Sie weiter geradeaus auf der Magdeburger Straße.
• Biegen Sie rechts in die Rathenower Straße ab und folgen Sie dieser bis zur Kreuzung mit der Straße Schadewachten.
• Biegen Sie links in die Straße Schadewachten und fahren diese bis kurz vor das Tangermünder Tor
• das Musikforum befindet sich auf der rechten Seite.
• Aus Richtung Hamburg (Norden):
• Fahren Sie auf der B189 Richtung Stendal.
• Biegen Sie an der großen Kreuzung recht in die Arneburger Str.
• Folgen Sie der Hauptstraße bis zur Ampelkreuzung Rathenower Str. / Südwall
• Biegen Sie rechts in die Rathenower Straße ab und folgen Sie dieser bis zur Kreuzung mit der Straße Schadewachten.
• Biegen Sie links in die Straße Schadewachten und fahren diese bis kurz vor das Tangermünder Tor
• das Musikforum befindet sich auf der rechten Seite.
• Aus Richtung Tangermünde / Rathenow:
• Folgen Sie der B188 Richtung Stendal.
• Nach dem Ortseingang Stendal fahren Sie weiter auf der Tangermünder Chaussee und halten Sie sich rechts damit Sie auf den Südwall kommen .
• Fahren Sie den Südwall entlang bis zur nächsten großen Ampelkreuzung.
• Biegen Sie rechts in die Rathenower Straße ab und folgen Sie dieser bis zur Kreuzung mit der Straße Schadewachten.
• Biegen Sie links in die Straße Schadewachten und fahren diese bis kurz vor das Tangermünder Tor
• das Musikforum befindet sich auf der rechten Seite.
Parkmöglichkeiten:
Bitte beachten Sie, dass direkt am Musikforum keine Besucherparkplätze vorhanden sind. Wir empfehlen folgende Parkmöglichkeiten:
• es gibt einige Parkplätze in Seitentaschen in der Schadewachten
• Parkplatz Südwall/Schadewachten: Dieser städtische Parkplatz befindet sich zwischen den Straßen Südwall und Schadewachten, hinter dem Edeka-Markt. Hier war das Parken bislang für Besucher auf 2 Stunden begrenzt. Seit Oktober 2021 wurde die Beschilderung dahingehend geändert, dass nun außerhalb der Geschäftszeiten das dauerhafte Parken auch für jedermann zugelassen ist. Das auf 2 Stunden befristete Parken gilt zwischen Montag und Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kann der Parkplatz länger genutzt werden.
Akteure
Bohodar Bohdan Shved ist geboren in der Ukraine und ausgebildeter Orchester- und Chor-Dirigent an den Hochschulen in Lviv (Westukraine), Mozarteum Salzburg (Dennis Russel Devies), Leipzig (Christian Kluttig) und Basel (Schola Cantorum für alte Musik) .
Er arbeitete zusammen mit Dirigenten Kazushi Ono , Kirill Petrenko, Teodor Currentzis, Regisseure wie Robert Lepage und Peter Sellers (Festival Aix-an Provence) lebte über 25 Jahren in der Schweiz, wo er seine Projekte der Verbindung des traditionellen klassischen Musizieren mit Elementen vom Tanz, Lichtgestaltung und Interaktion mit Publikum erfolgreich und Schritt für Schritt bereits seit über 20 Jahren realisiert.
Als Dirigent assistierte er bei Kirill Petrenko mit Berliner Philharmoniker in Berlin und bei den Festivals Baden Baden, Aix en Provence , Opera Wien, Opera Lyon.
Vorverkaufsinformation
bohodarmusic.com/events
Veranstaltungsort(e)
Schadewachten 48