Die Hansestadt Stendal sucht neue Schiedspersonen
Die Amtszeit der aktuellen Schiedspersonen der Schiedsstellen I und II der Hansestadt Stendal neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund sucht die Hansestadt Stendal für die neue Wahlperiode 2026 bis 2030 neue Schiedspersonen.
Schiedsstellen sind Einrichtungen, die zur außergerichtlichen Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Bürger*innen, Vereinen, Unternehmen oder anderen Einrichtungen dienen. Sie haben die Aufgabe, durch einen Vergleich eine friedliche Einigung zu erzielen und den Rechtsfrieden wiederherstellen. Schiedsstellen sind daher wichtige Einrichtungen des Justizwesens und fördern einen angemessenen Interessenausgleich, sparen den streitenden Parteien bei einer Einigung Kosten und entlasten die Gerichte.
Voraussetzung für die Tätigkeit als Schiedsperson ist die Vollendung des 25. Lebensjahres sowie ein Wohnsitz innerhalb der Hansestadt Stendal oder ihrer Ortsteile. Zudem müssen potenzielle Schiedspersonen nach ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkeit für diese Tätigkeit geeignet sein. Dazu gibt der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. folgende Auskunft: „Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind gesunde Menschenkenntnis, Lebenserfahrung, Geduld, die Fähigkeit zur Abfassung von schriftlichen Protokollen und Vergleichen sowie die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Zeitlich sollten Sie ca. zehn Stunden im Monat für das Ehrenamt einplanen.
Der Rat oder die Bezirksvertretung der Gemeinde wählt die Schiedsperson auf fünf Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Die gewählte Schiedsperson tritt ihr Amt erst an, wenn sie von der Leitung des zuständigen Amtsgerichtes bestätigt, verpflichtet oder vereidigt ist.“
Betreut werden die beiden Schiedsstellen der Hansestadt Stendal von der Abteilung Recht der Stadtverwaltung. Das formlose Schreiben zur Bewerbung ist zu richten an:
Hansestadt Stendal, Abt. 1.5. - Recht und ZVS, Markt 14/15, 39576 Hansestadt Stendal. Sollten sie weitere Fragen haben, werden diese gerne unter 03931/65-1101 beantwortet.
Auf dem Foto sind zu sehen:
Der aktuell amtierende Vorstand und weitere Vertreter*innen auf Bundes-und Landesebene freuen sich über neue Gesichter und Unterstützung in den städtischen Schiedsstellen. Die Personen auf dem Bild sind von Links gesehen: Herr Weber (Vorsitzender Bezirksvereinigung Stendal) Herr Dr. Wobst (Stellv. BDS-Landesvorsitzender S-A), Herr Köhler (IT-Beauftragter der Bezirksvereinigung Stendal), Frau Sedlick (stellv. Vorsitzende u. Schatzmeisterin der Bezirksvereinigung Stendal), Herr Dr. Gülland (BDS-Landesvorsitzender S-A), Frau Zilkenat (Schriftführerin der Bezirksvereinigung Stendal) und Frau Ganteföhr (Bundesvorsitzende des BDS).